Wohnmobile erfreuen sich unter Campingfans stets wachsender Beliebtheit. Besonders begehrt ist in der Mittelklasse das Segment der Teilintegrierten. Der Nachteil: Da sie in der Regel auf einem schmalspurigen Transporterfahrgestell aufbauen, beeinträchtigen die breiten, überhängenden Aufbauten die Fahrstabilität – insbesondere, wenn ein Alkoven den Schwerpunkt noch weiter nach oben verlagert. Eine einfache und preiswerte Lösung im Sinne der Sicherheit sind die D&W-Spurverbreiterungen, die für fast alle gängigen Transporterunterbauten in Kombination mit den Serienstahlfelgen geeignet sind. Pro Achse ergibt sich ein Breitenwachstum von 60 Millimetern, was sich in größerer Kurvenstabilität, geringer Wankanfälligkeit und verbessertem Geradeauslauf niederschlägt.
Die Montage ist denkbar einfach: Jedes Set (Preis 129,95 bzw. 154,95 Euro beim Mercedes Sprinter) enthält zwei Distanzscheiben komplett mit eingepressten Stehbolzen und Radmuttern – fix und fertig zum Einbau. Kotflügelverbreiterungen sind nicht notwendig. Neben der Sicherheit profitiert auch die Optik von der Umbaumaßnahme.
Der Camper mit der breiten Spur wirkt durchwegs muskulöser. Passend dazu empfehlen sich auch die Edelstahlradzierblenden von D&W: Der Vierersatz kostet ab 186,95 Euro. Zudem gibt es bei Europas größtem Autozubehörversender eine Reihe weiterer praktischer Zubehörteile für Transporter und Wohnmobile wie Weitwinkel-Außenspiegel (ab 9,50 Euro), Schutzleisten, Einparkhilfen, Zusatzheizer oder Navigationsgeräte.