Das Oldtimermuseum in Calau (vom 22. August 2013) |

|
Es ist schier unglaublich, was man „auf einer Briefmarke“ an mobiler Vergangenheit unterbringen muss und kann. Die Dokumentation im Oldtimermuseum, präsentiert vom eingetragenen Verein „Mobile Welt des Ostens e.V.“, ist eine bemerkenswerte Ansammlung an Fahrzeugen, Einzelteilen, Automobilia und allem, was sonst noch dazugehört. „Auf einer Briefmarke“ soll heißen, dass diese Ansammlung weit mehr an Platz benötigt und, gemessen an der historischen Bedeutung der Exponate, mindestens das Doppelte an Ausstellungsraum verdient hat. Anderseits schafft die Dichte des Raums eine angenehme Atmosphäre, die auf jedem Quadratmeter Vegangenheit neu entdecken lässt. |

|
Im Außenbereich parken die unrestaurierten Fahrzeuge ... |

|
.. und Fahrzeuge, die anscheinend innen keinen Platz mehr gefunden haben. Wie dieser halb verschleierte Feuerwehr-Barkas |

|
am Eingang: oben die Galerie mit Uniformen aller Art .. |

|
Ein Blick von der Galerie aus auf den Eingangsbereich |

|
oben auf der Galerie: DDR-Lebensstil in komprimierter Form |

|
in Reih und Glied parken viele seltene Exemplare aus der Frühzeit der DDR |

|
einer der letzten BMW aus Eisenach BJ 1951: BMW 340/3 Kastenlieferwagen). Produziert von der sowjetischen Awtowelo |

|
daneben ein "Eisenacher BMW" EMW 327 |

|
viele Auto sind von Staffage und Zweirädern umzingelt und nicht erreichbar |

|
im Hintergrund das Fließheck eines Pobjeda (polnischer Lizenzbau des GAZ M20) - leider total eingebaut |

|
ein Teil der Ost-Luxusflotte steht auf engestem Raum |

|
leider keine direkte Front-Ansicht des ... |

|
... russisch-polnischen "Fastbacks" |

|
Die Wartburg 311 - 313 Serien wurden bis 1967 produziert. Rechts ein Wartburg Sport 313/1 |

|
die eleganten, im Stil der 50er gestylten 311/313er wurden von den ziemlich plumpen 353 und 1,3 Liter Serien abgelöst. |

|
ein Franke in der Lausitz: der Weiße Mars aus Nürnberg |

|
37er DKW F5 Cabrio |

|
Saporoshez SAS 965 - die sogenannte Kreml-Wanze - war in der DDR quasi ohne Wartezeit erhältlich |

|
1957er P70 Coupe aus Zwickau (AWZ) - gebaut im ehemaligen Audi Werk |

|
Motorräder und Mopeds in jedem Raum |

|
"Der Hühnerschreck": Fahrrad mit 1 Zylinder Zweitakter Hilfsmotor |

|
GAZ Krankenwagen im Stil amerikanischer Straßenkreuzer |

|
GAZ 12 - der schwarze Rabe, ein gefürchtetes Gefährt |

|
"russische Dagmar-Bumbers" des GAZ 13 |

|
russische Staatskarosse - leider nicht erreichbar (ZIS 110 ?) |

|
FIAT Lizenzbauten aus der UdSSR und Polen. Der FIAT 124 wurde 1966 Auto des Jahres. Der FIAT 125 war die luxuriöse Baureihe von 67 - 72. Die Derivate des Ostens waren wesentlich länger in Produktion. |

|
freilich gibt auch eine Militärabteilung |

|
Klick auf Bild verlinkt zur Galerie |

|
Klick verlinkt zum Museum |
mk 23-08-13 |